Mallorca ist nicht nur für seine traumhaften Strände und das kristallklare Meer bekannt, sondern auch für seine tief verwurzelten Traditionen und lebendigen Feste, die jedes Jahr Einheimische und Besucher gleichermaßen begeistern. Diese Feierlichkeiten spiegeln die Kultur, Geschichte und die besondere Lebensfreude der Insel wider. Sie bieten einen authentischen Einblick in das mallorquinische Leben und sind ein unvergesslicher Teil eines jeden Mallorca Urlaubs.

Sant Antoni – Ein Fest für die Tiere
Das Fest zu Ehren des Heiligen Antonius, des Schutzpatrons der Tiere, gehört zu den ältesten und bekanntesten Traditionen Mallorcas. Jedes Jahr am 16. und 17. Januar kommen die Mallorquiner zusammen, um dieses besondere Fest zu feiern. Vor Allem in den ländlicheren Gegenden der Insel, wie in Sa Pobla und Manacor, sind die Feierlichkeiten weit verbreitet. Höhepunkt des Festes ist die „Nit de Sant Antoni“, eine Nacht mit vielen Lagerfeuern, die traditionell zur Vertreibung böser Geister entzündet werden. In manchen Orten zieht man mit Pferden und anderen Tieren durch die Straßen.

Sant Sebastià – Palmas Schutzpatron
Eine weitere Tradition auf Mallorca ist das Fest zu Ehren von Sant Sebastià, dem Schutzpatron der Hauptstadt Palma, das am 20. Januar gefeiert wird. An diesem Tag liegt eine besonders festliche Stimmung in der Luft. Bereits am Vorabend versammeln sich die Menschen auf den Plätzen der Stadt, um die „Nit de Sant Sebastià“ zu feiern. Bei Musik, Tanz und Lagerfeuern ehren die Bürger der Stadt ihren Schutzpatron. Ein besonderes Highlight sind dabei die Gegants und Capgrossos. Diese riesigen Figuren, die durch die Straßen ziehen, sind ein fester Bestandteil der Feierlichkeiten und sorgen für eine lebendige Atmosphäre. Die Gegants stellen meist historische oder legendäre Figuren dar, während die Capgrossos mit ihren überdimensionalen Köpfen für viel Spaß und Unterhaltung sorgen. Das Fest ist nicht nur ein religiöser Anlass, sondern auch eine Gelegenheit, das Gemeinschaftsgefühl der Mallorquiner zu erleben.

Moros y Cristianos – Historische Schlacht in Sóller
Das Fest „Moros y Cristianos“ in Sóller im Mai ist eines der spektakulärsten Feste Mallorcas. Es erinnert an die historische Schlacht von 1561, als die Mallorquiner die Mauren besiegten. Heute wird diese Geschichte mit einer farbenfrohen Parade nachgestellt, wobei die Teilnehmer in prächtigen Kostümen durch die Straßen ziehen. Die Darstellung der Schlacht, bei der die Mauren gegen die Christen kämpften, zieht jedes Jahr tausende Besucher an und ist ein beeindruckendes Spektakel aus Musik, Tanz und Tradition.

Nit de Sant Joan – Das traditionelle Fest zum Beginn des Sommers
Der Sommerbeginn auf Mallorca wird in der Nacht vom 23. auf den 24. Juni gefeiert – der „Nit de Sant Joan“, eine der bekanntesten Nächte des Jahres auf der Insel. Dieser Brauch geht auf heidnische Ursprünge zurück, als die Sommersonnenwende gefeiert wurde. Heute verbindet sich diese alte Tradition mit christlichen Elementen und wird zu einer Nacht voller Magie. Zahlreiche Feuer erleuchten die Strände, und es ist ein Brauch, um Mitternacht ins Meer zu springen, um sich von den negativen Energien des Jahres zu befreien. Kein Fest auf Mallorca ist mit der Pyrotechnik der „Nit de Foc“ (Nacht des Feuers) vergleichbar, die in dieser Nacht ihren Höhepunkt erreicht. Riesige Feuerwerke und spektakuläre Feuershows sorgen für eine atemberaubende Atmosphäre und machen diese Nacht zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Festa des Vermar – Feier der Weinlese
Ein weiteres Highlight ist die „Festa des Vermar“ im September, die vor allem in der Region Binissalem gefeiert wird. Dieses traditionelle Fest auf Mallorca hat seine Wurzeln im Mittelalter und feiert die Weinlese. Binissalem, eine der bekanntesten Weinbauregionen Mallorcas, wird während des Festes in ein Meer von Farben getaucht. Die Straßen sind geschmückt, und Besucher können die Weine der Region verkosten. Besonders beliebt ist die Weinpresse, bei der die Teilnehmer selbst in die Trauben steigen können, um frischen Wein zu pressen. Ein weiteres Highlight der Fiesta ist die Traubenschlacht, bei der sich die Festbesucher mit Trauben bewerfen, was eine lustige und lebendige Atmosphäre schafft. Das Traubentreten und die Traubenschlacht gehören zu den traditionellen, spaßigen Elementen, die dieses Fest zu einem einzigartigen Erlebnis machen.
Mallorca ist eine Insel der Feste, die das ganze Jahr über gefeiert werden. Jedes dieser Feste – ob es nun das „Moros y Cristianos“, das „Sant Antoni“-Fest oder die „Nit de Sant Joan“ ist – trägt auf seine Weise zur einzigartigen Atmosphäre der Insel bei. Sie sind mehr als nur eine Möglichkeit, die Traditionen auf Mallorca kennenzulernen, sie sind ein fester Bestandteil des mallorquinischen Lebensgefühls und eine wunderbare Gelegenheit für Touristen, die Seele der Insel zu entdecken. Wer Mallorca besucht, sollte sich die Chance nicht entgehen lassen, an diesen traditionellen Festen auf Mallorca teilzunehmen und die lebendige Kultur der Insel hautnah zu erleben.